Lichtarbeiter und Sternensaaten Forum

#1

Kollodiales Silber

in Alternative Medizin 31.03.2010 14:06
von Freespirit • Administrator | 268 Beiträge

KOLLOIDALES SILBER

Aus Rechtlichen Gründen:
Alle Informationen basieren auf den angegebenen Literaturangaben. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit. Es werden von uns keine Ratschläge gegeben, weder noch Heilwirkungen versprochen. Diese Seiten geben lediglich die von uns recherchierten Informationen im deutschen sowie internationalen Raum wieder.
Kolloidales Silber wird, wie viele andere Alternative Heilmethoden, immer beliebter.
Die Menschen suchen Alternativen für Antibiotika. Auf diesen Seiten finden Sie die wichtigsten Informationen über diese interessante Form der Behandlung.
Grundlagen
Kolloidales Silber (lat. argentum colloidale, von griechisch kolla leimartig ) ist eine therapeutische Verwendungsform von Silber, die seit einigen Jahren wieder verstärkt ins Blickfeld der Öffentlichkeit rückt. Es wurde bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts zur Infektionsbekämpfung eingesetzt als wirksamere Mittel noch nicht zur Verfügung standen, trat dann aber wegen damals zu hoher Herstellungskosten und Problemen bei der Herstellungsqualität in den Hintergrund.

Bei dem hier erwähnten kolloidalen Silber handelt es sich um eine flüssige Dispersionen elementaren Silbers. Bei einem Kolloid, auch kolloidale Lösung oder Sol genannt, handelt es sich um eine Flüssigkeit in der ein Kolloid in ungelöster Form vorkommt. Diese kolloidalen Teilchen sind sehr klein. Die Teilchengröße liegt typischerweise zwischen 10–7 und 10–9 m. Ein einzelnes Kolloid-Teilchen entspricht etwa einer Atomansammlung von 103 bis 109 Atomen. Das entspricht einer Größe von 1-10nm. Als Vergleich möge man sich ein rotes Blutkörperchen mit 7,5µm (7,5µm = 7500nm) vorstellen. Das bedeutet dass ein rotes Blutkörperchen ca. 750x größer ist, als ein kolloidales Teilchen. Im Gegensatz zu den Suspensionen setzt sich das Kolloid in der Flüssigkeit nicht ab. Für das Schweben der Kolloide in der Flüssigkeit ist zum einen die Brownsche-Molekülbewegung und zum anderen die gegenseitige Abstoßung verantwortlich.
Kolloide spielen in der Natur eine sehr grosse Rolle - ohne sie gäbe es kein Leben! Alle Lebensvorgänge in einer Zelle, den Bausteinen der Lebewesen, basieren auf kolloidalen Zustandsformen. Weitere Beispiele für Kolloide sind z.B. frisch gepresster Orangensaft, Waschmittel, die Beschichtung von Filmen, aber auch Rauch oder Nebel.
Da die wichtigsten Körperflüssigkeiten (Blut und Lymphe) selbst Kolloide sind, ergeben sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Ein Absterben pathogener Mikroorganismen, die gegen Antibiotika bereits immun waren, ist nach der Verabreichung von kolloidalem Silber regelmässig beobachtet worden.
PPM (Parts per Million)
Nachfolgend wird öfters von ppm (Parts Per Million) gesprochen. Diese Wert gibt die Anteile an Partikeln zu einer Million in einer Lösung an. Wenn z.B. von 3 ppm gesprochen wird, bedeutet dies das sie Drei Fremdteilchen unter einer Million Wasserteilchen haben. Einfacher ausgedrückt, wenn sie einen riesigen Parkplatz haben auf den eine Million schwarze Autos stehen, dann haben sie bei 3 ppm genau drei Autos der Farbe Rot unter den besagten Millionen Autos.
Nach oben
Wirkungsweise
Kolloide dringen durch ihre geringe Größe in alle Einzelligen Parasiten, wie Bakterien, Viren und Pilze ein und ersticken diese innerhalb von 6 min. Diese abgetöteten Parasiten werden dann vom Körper abtransportiert und ausgeschieden. Die Erklärung dafür liegt in bestimmten Enzymen die der Parasiten für den Sauerstoffwechsel benötigt und von dem Kolloid außer Kraft gesetzt wird. Enzyme von nutzbringenden Zellen bleiben intakt und werden von den Kolloiden nicht angegriffen.

Ob kolloidales Silber nun wirklich wirkt und ungefährlich ist, muss jeder Anwender oder Hersteller für sich selbst entscheiden. Wir geben keine Garantie auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Ungefährlichkeit der angesprochenen Methode. Falls Sie sich unsicher sind, suchen Sie einen Arzt ihres Vertrauens auf oder suchen nach einem Arzt der die Behandlung mit kolloidalem Silber anbietet.
Meine Erfahrung hierzu ist aber leider, das es kaum Ärzte oder Heilpraktiker gibt die sich wirklich intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt haben und sich hier auskennen. Beim deutschen Heilpraktikerverband war z.B. keine Ausbildung zum Thema kolloidales Silber zu finden. Daher hoffe ich, dass dies in den kommenden Jahren nachgeholt wird, so dass Hilfesuchende an Ärzte kommen, die sich wirklich mit dem Thema auskennen.

Viele Menschen würden sch freuen, kompetente Ansprechpartner unter dem Ärzten und Heilpraktikern zu diesem Thema zu finden. Zu diesem Punkt sei noch erwähnt, dass im Internet ärztliche Fachblätter zu finden sind, die auf die Gefahr von kolloidalem Silber eingehen.
Produkt der Betrachtung sind jedoch Nahrungsergänzungsmittel in Pillenform und kein kolloidales Silber welches elektrolytisch hergestellt wurde.
Nach oben
Bei welchen Krankheiten kann Kolloidales Silber helfen?
Nachfolgend finden sie einen Auszug aus 650 Krankheiten, die erfolgreich mit Kolloidalem Silber behandelt worden sein sollen:
· Erkrankungen der Haut:
Akne – Allergien – Dermatitis - Hautpilz (z.B. Fusspilz) – Herpes - Gürtelrose Insektenstiche – Zeckenbissen - Psoriasis (Schuppenflechte) – Sonnenbrand - Nesselsucht Verbrennungen – Warzen - Wunden
· Erkrankung des Bewegungsapparates:
Arthritis – Rheuma - Alle Gelenkentzündungen
· Erkrankung des Verdauungstraktes/ Urogenitaltraktes:
Diarrhö (Durchfall) - Gastritis (Magenschleimhautentzündung) - Hämorrhoiden Pruritus ani (Juckreiz am After) – Ruhr - Salmonellen-Infektionen Blasenentzündung (chronisch) - Gonorrhö (Tripper) - Leukorrhö (Weissfluss) - Prostata
· Erkrankung des Nervensystems:
Meningitis (Hirnhautentzündung) - Mènière (Schädigung des 8. Hirnnervs) - Neurasthenie (Erschöpfungszustand)
· Erkrankung der Atemwege:
Influenza (Grippe) – Keuchhusten - Legionärskrankheit-Lungenentzündung, Mandelentzündung – Nasenkatarrh - Rhinitis (Nasenschleimhautentzündung) Rippenfellentzündung - Tuberkulose
· Erkrankung des Auges:
Entzündungen (s.B. Lid, Hornhaut, Bindehaut)
· Weitere Erkrankungen:
Blutvergiftung – Diabetes - Entzündungen (z.B. des Gehörganges, Angina) Kindbettfieber – Malaria - Müdigkeit (chronisch) - Paradontitis (eitrige) Tetanus (Wundstarrkrampf)
Die getroffenen Aussagen sind Zitate aus den Büchern: Immun mit kolloidalem Silber" - Josef Pies
"Kolloidales Silber in der Medizin " - Werner Kühni, Walter von Holst . Wir versprechen keine Heilwirkungen. Die Anwendung von kolloidalem Silber bei gesundheitlichen Beschwerden ersetzt weder den Besuch eines Arztes noch rechtfertigen sie den Abbruch einer bestehenden Behandlung.
Nach oben
Wann kann kolloidales Silber angewendet werden?
Kolloidales Silber kann bei akuten Erkrankungen und prophylaktisch eingenommen werden. Es wirkt bei Krankheiten die durch die besagten Parasiten (Viren, Bakterien, Pilze) hervorgerufen werden.
Nach oben
Wie wird kolloidales Silber eingenommen?
Kolloidales Silber darf nicht zusammen mit Vitaminen (besonders mit Vitamin C) eingenommen werden, da dann keine Wirkung eintritt. Am besten, kolloidales Silber morgens einnehmen und die Vitamine abends oder umgekehrt. Die äussere Anwendung kommt bei Hautkrankheiten in Frage. Die betroffenen Stellen können mit einem mit kolloidalem Silber getränkten Läppchen eingerieben oder, bei Schnitt- und Schürfwunden, als Verband angelegt werden.
Für die systemische Anwendung muss kolloidales Silber oral eingenommen, d.h. getrunken, werden. Da es fast geschmacklos ist, stellt dies kein Problem dar (manche Menschen empfinden den Geschmack als leicht metallisch). Es empfiehlt sich allerdings, die Flüssigkeit nicht sofort herunterzuschlucken, sondern sie zunächst einige Sekunden lang unter der Zunge (sublingual) zu behalten. Dadurch wird ein Teil des kolloidalen Silbers vom Körper bereits über die Mundschleimhaut aufgenommen.
Bei Erkrankungen des Mund- und Rachenraumes (Zahnfleischentzündungen, Erkältungen usw.) ist es sinnvoll, mit kolloidalem Silber zu gurgeln und zu spülen. Bei Bindehautentzündungen oder anderen Entzündungen des Auges kann kolloidales Silber eingeträufelt werden. Soll kolloidales Silber im Dickdarm wirksam werden, muss es möglichst schnell mit viel Flüssigkeit getrunken werden, damit es nicht schon vorher vollständig resorbiert wird. Anschliessend ist es wichtig, die Darmflora durch Joghurt o.ä. wieder zu regenerieren.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind die vaginale und rektale Gabe, aber auch als Nasen- und Inhalationsspray ist die Substanz geeignet. Da kolloidales Silber selbst bei empfindlichen Geweben wie den Augen keine Reizungen hervorruft, ist es gut als Erst-Hilfe-Spray bei Schnittwunden, Entzündungen, Verbrennungen und Insektenstichen verwendbar.
Die antibiotische Wirkung von Silber lässt sich wissenschaftlich einfach nachweisen. Man legt einen Streifen Silber in eine Petrischale (Testschale) und füllt diese mit Nähragar, welches Testkeime (Bakterien und Pilze) enthält. Nach einer gewissen Zeit wachsen überall dort, wo sich die Keime befunden haben, grössere Kolonien der Krankheitserreger. Nur dort, wo sich das Silber befindet, wird das Wachstum gehemmt. diese Methode wird z.B. auch bei der Testung von Antibiotika angewendet.
Alle Details zum Wirkmechanismus von Silber sind noch nicht geklärt. Man weiss jedoch, dass Silber sehr stark mit einigen schwefelhaltigen Strukturen (z.B. Schwefelwasserstoffgruppen = SH Gruppen) in Bakterienzellen reagiert. Allgemein geht man davon aus, dass kolloidales Silber die Enzyme zerstört, die bei einzelligen Krankheitserregern wie Bakterien und Pilzen für die Sauerstoffgewinnung verantwortlich sind. Die Atmungskette der Mikroorganismen wird unterbrochen, wodurch diese Keime innerhalb weniger Minuten ersticken.


L O V E CONNECTION

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 149 Themen und 1251 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 27 Benutzer (08.02.2025 06:11).

Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen